Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Notwendigkeit, einen Teil ihres Geschäfts zu digitalisieren, aufgrund von COVID-19 und der Verlagerung der Einkäufe ins Internet zu einer Überlebensfrage geworden.
Was ist der schnellste und finanziell interessanteste Weg für KMU? Der Vertrieb ihrer Produkte über einen oder mehrere Marketplaces!
Der Marketplace als kostengünstigste Lösung
Der Anteil der KMU mit eigener Händler-Website ist innerhalb von achtzehn Monaten von 9 % auf 20 %(1) gestiegen. Das ist ein Fortschritt, aber im Vergleich zu den großen Handelsketten immer noch sehr gering.
Nebenbei bemerkt, belegt Frankreich im DESI-Barometer 2020 (Digital Economy and Society Index) den 16. Platz von 28 Ländern in Europa. Spanien und Deutschland liegen davor. Sie belegen die Plätze 9 und 11.
Warum sind KMU so zögerlich? Weil die Erstellung einer Händler-Website Geld kostet. Zunächst einmal müssen die hohen Kosten allein für die Erstellung der Website aufgebracht werden, die sich mindestens auf einige Tausend Euro belaufen. Dazu addieren sich die Kosten für das Hosting und die Pflege der Website, was auch mehrere Tausend Euro ausmachen kann. Nicht alle KMU verfügen über die nötigen finanziellen Mittel, um diese Investition zu tätigen. Im Gegensatz dazu haben Marketplaces mit einem Provisionsmodell keine oder nur geringe Eintrittsbarrieren und stellen daher eine kostengünstige Alternative dar.
Der Marketplace bietet KMU die größtmögliche Sichtbarkeit
Bei den Großen mitspielen, um von einer maximalen Sichtbarkeit zu profitieren. Das ist es, was ein Marketplace ermöglicht!
Die Bekanntheit von Marktplätzen ist ein starkes Argument, um KMU zu überzeugen, den Sprung nach vorn zu wagen. Marketplaces finden großen Anhang bei den Internetnutzern, weil sie dort neue Produkte entdecken können.
Laut einer Studie von Dynata aus dem Jahr 2021 ist dies, nach der Mundpropaganda (37 %(2)), sogar der zweitwichtigste Kanal für Entdeckungen (34 % der Befragten). Es wird also für kleine und mittlere Unternehmen zur Selbstverständlichkeit, auf diesem Verkaufskanal präsent zu sein. Es ist der beste Weg, um sich schnell einem breiten Spektrum von Verbrauchern zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen.
Mit einem Marketplace kann das Angebot an die Verbraucher leicht vergrößert und die technischen und finanziellen Mittel gebündelt werden, um im Internet sichtbar zu sein. Allerdings muss ein KMU eine entscheidende Wahl treffen: entweder auf einem sehr wichtigen allgemeinen Marketplace wie Rakuten oder auf einem Nischen-Marketplace wie The Phone House präsent zu sein, um von einem zwar kleineren, aber speziell anvisierten und qualifizierteren Kundenkreis zu profitieren.
Der Marketplace bietet sich als einfache Lösung an
Ein KMU profitiert vom natürlichen Traffic der Marketplaces. Sie sind es, die das Vertrauensverhältnis zu den Endkunden aufbauen. Zumindest in einer ersten Phase. Sobald das KMU sein Geschäft auf dem Marketplace aufgebaut hat, kann dieser dem Unternehmen in einem zweiten Schritt zusätzliche Dienstleistungen anbieten, um dessen Sichtbarkeit zu erhöhen, beispielsweise durch gesponserte Produkte. Der Marketplace kann auf Wunsch die Logistik des KMU übernehmen und es so von zeitraubenden Aufgaben entlasten. 4 Stunden. So viel Zeit verbringt ein Verkäufer im Durchschnitt täglich mit der Bearbeitung von Anfragen seiner Kunden (Rechnungen, Versandfristen, Lieferprobleme usw.). Viel Zeit, die er nicht dazu nutzen kann, Geschäfte zu generieren. Deshalb ist es für ein KMU von Vorteil, auf einen Marketplace zu migrieren, der ihm ein Maximum an Dienstleistungen bieten kann.
Der Marketplace ist ein Vertriebspartner höchster Potenz
Die Präsenz auf einem Marketplace bedeutet, dass ein KMU 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr online erreichbar ist. Dadurch kann das KMU seinen Vertriebsbereich leicht auf ganz Frankreich, aber auch über die Grenzen Frankreichs hinaus ausdehnen und sich neue Märkte erobern. So viele Zielgruppen, die sie mit anderen Mitteln der Kundengewinnung nicht unbedingt erreicht hätten. Der Marketplace ist also ein Kanal zur Kundenakquise, der genutzt werden sollte. Er ist aktuell der schnellste Weg, um den Umsatz zu steigern, vorausgesetzt, das Umfeld stimmt.
Der Marketplace ist DIE Lösung der Zukunft
Die Verbraucher erwarten mehr Bequemlichkeit und Unmittelbarkeit: Wir befinden uns im Zeitalter der „Convenience“, und die Marketplace-Angebote verkörpern diesen Trend.
Die Kunden benötigen neue internet-basierte Einkaufslösungen und ein optimales Serviceniveau (Qualität des Angebots, gute Preisausrichtung, hochwertiges Liefererlebnis und einwandfreie Kundenbeziehung). Dies gilt umso mehr in Krisenzeiten, in denen das Bedürfnis nach Rückversicherung größer denn je ist. Die Messlatte für KMU liegt hoch! Sich den Marketplaces anzuschließen, ist deshalb für sie DIE passende Lösung, vorausgesetzt, sie werden bei den zentralen Themen kompetent begleitet.
Derzeit sind Händler im Durchschnitt auf 2,7 Marketplaces vertreten. Das ist sehr wenig. Aber dieses Engagement auf Marketplaces verschlingt bereits so viel Zeit und Geld, dass sie die Anzahl begrenzen. Mit Octopia machen wir die Prozesse aber so einfach wie möglich und ermöglichen es ihnen, sich mit so vielen Marketplace-Plattformen zu verbinden, wie sie möchten. Und das in kurzer Zeit. Dadurch können die KMU ihr Geschäft sehr schnell verzehnfachen. Und das ist ihr Hauptanliegen.
Das Octopia-Ökosystem entdecken
(1) Baromètre France Num 2021
(2) Studie über das Verhalten französischer Käufer im elektronischen Handel, durchgeführt von ChannelAdvisor in Zusammenarbeit mit Dynata, Oktober 2021